Die Autismus-Spektrum-Störung beinhaltet eine Kombination aus verschiedensten Symptomen, die bei jedem Betroffenen völlig anders und unterschiedlich stark ausgeprägt sein können.

Zusammengefasst betreffen sie die folgenden Bereiche:

  1. Soziale Interaktion
  2. Kommunikation
  3. Verhaltensweisen und Interessen

Aufgrund des breiten Spektrums an Symptomen und Ausprägungen gibt es kein einheitliches Bild von Autismus. Gemäß vorheriger Diagnostikvorgaben musste in jedem der genannten Bereiche eine bestimmte Anzahl an Symptomen vorliegen, um die Diagnose stellen zu können.

Dadurch, dass im neuen ICD-11 nun anstelle der einzelnen Autismus-Formen nur noch von der Autismus-Spektrum-Störung gesprochen wird, könnte sich dies künftig ändern.

Beim Asperger-Autismus zum Beispiel lag im Gegensatz zum frühkindlichen Autismus (Kanner-Syndrom) oft keine sprachliche oder kognitivie Beeinträchtung vor, wodurch auch die Symptome sehr anders ausfallen können.

Die folgende Auflistung beschreibt die bekanntesten Symptome.

Zwar erfolgt keine Unterscheidung mehr in Asperger- oder Kanner-Syndrom, der Einfachheit halber beziehen wir uns jedoch teilweise darauf, um die Unterschiede innerhalb des Spektrums darzustellen.

Autismus bei Frauen

Dieser Abschnitt befindet sich derzeit im Aufbau.

1. Kommunikation

2. Soziale Interaktion

3. Motorik

4. Verhaltensweisen und Interessen